NIS-2 im Mittelstand wirtschaftlich umsetzen? Aber sicher!

Anforderungen, Rechtsrahmen und Umsetzung kennen

Veranstalter:in

Dienstag,
23. Jul. 2024
16:00 — 17:30

Zur Anmeldung

Online

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Damit wird für jedes Unternehmen die Angriffsfläche für Cyberkriminelle größer, die Risiken von Erpressungen oder Cyberattacken wachsen.

Um dem zu begegnen hat die EU eine Richtlinie für ein hohes gemeinsames Cyber-Sicherheitsniveau entwickelt, die von allen Mitgliedsstaaten bis zum 17. Oktober 2024 umzusetzen ist. Die nationale Umsetzung ist in Berlin in Abstimmung mit den Ministerien und Verbänden.

In Deutschland sind ca. 40.000 Unternehmen ab 50 Mitarbeiter in 18 Branchen betroffen (u. a. Chemie, Maschinenbau, Lebensmittel), auch im Mittelstand wird rund jedes 2. Unternehmen Maßnahmen ergreifen müssen.

In unserem Webinar thematisieren wir die Rechtslage und Haftungsrisiken für Unternehmen und Geschäftsleitung, Anforderungen sowie Auswirkungen auf die Versicherungslage und geben Orientierungshilfen zur pragmatischen und kostengünstigen Umsetzung.

Termin:
Dienstag, 23. Juli 2024, 16 h – 17:30h

Ort:
Webinar (ohne Aufzeichnung), Kostenfrei

Den Teilnahmelink (MS-Teams, verantwortlich: Opexa Advisory GmbH) erhalten Sie direkt mit der Teilnahmebestätigung.

Die Einwahl ist ab 15:45 Uhr möglich.


Programm / Themen / Referenten

16:00
Begrüßung: Wolfgang Thanner/BVMW

Moderator: Klaus Kilvinger/Opexa

16:05
NIS-2 – Was fordert das Gesetz?
Dr. Andreas G. Thürauf, LL.M., Rechtsanwalt, SKUSA Partners, Rechtsanwälte + Steuerberater Partnerschaft mbB

16:25
Cyberversicherungen und NIS-2: Situation bewerten und vorsorgen
Peter Pillath, Director Center of Excellence Cyber, Howdengroup

16:45
NIS-2: Einfach gemacht!
Klaus Kilvinger, Geschäftsführer und Managementberater, Opexa Advisory GmbH

17:05
Zusammenfassung, Fragen & Antworten, Diskussion

17:30
Ende

Die Referenten:

Als Rechtsanwalt und Partner bei SKUSA Partners Part mbB ist RA Dr. Thürauf spezialisiert auf das Vertrags- und IT-Recht und berät schwerpunktmäßig Mandaten aus dem Mittelstand in nationalen und internationalen Sachverhalten.

Peter Pillath ist Experte in der Versicherungswirtschaft mit mehr als 15 Jahren Erfahrung.
Bereits für die Allianz Versicherung entwickelte er federführend das Angebot in der Cyberversicherung und über die Jahre kamen mehrere innovative Produktentwicklungen hinzu. Nach verschiedenen Aufgaben bei Versicherern, Maklern und Insurtechs gestaltet er zwischenzeitlich mit seinem Team die Strategie und Umsetzung von Lösungen rund um Cyberrisiken für Partner und Kunden von hendricks und howden

Klaus Kilvinger (Dipl.- Kfm.) ist Geschäftsführender Gesellschafter der Opexa Advisory GmbH in München, er ist Informationssicherheitsmanager und verfügt über besondere Expertise im Bereich der Informationssicherheit sowie in zertifizierten Managementsystemen (ISO/IEC 27001, TISAX®, B3S).

Er verfügt zudem über langjährige Expertise im Bereich der IT- Serviceindustrie, Software-Qualitätssicherung und ist als Berater und Coach sowie CISO / ISB für verschiedene Unternehmen tätig.
(Foto/Copyright: Monika Wrba)

Wir bedanken uns bei den Mit-Organisatoren und BVMW Mitgliedern:

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen