Blick auf die Skyline von Katar

Canva

Katar

Katar und die GCC-Region sind seit Jahren als langfristige Investoren von namhaften deutschen Unternehmen bekannt, zunehmend auch als Markt, Produktionsstandort oder als Partner für eine globale Expansion. Mit dem German Mittelstand GCC Office ist der Der Mittelstand BVMW nun direkt in diesem wichtigen Markt repräsentiert. Damit soll die Zielstellung gesteigerter wirtschaftlicher Kooperation zwischen Katar, den GCC-Staaten und deutschen Partnern maßgeblich unterstützt werden. Zu den Kunden des GCC Office zählen der deutsche Mittelstand und darüber hinaus jegliche andere private oder staatliche Entitäten aus der GCC-Region oder Europa. Deutsche Kunden, die sich mit Zielmärkten, Betriebsstandorten und Partnern am Golf beschäftigen. Arabische Kunden, die deutsche SMEs, den Mittelstand, als lokalen oder als Expansionspartner bzw. als Investitionsziel suchen.

Wirtschaftliche Beziehungen und Möglichkeiten in Katar

Deutschland und Katar unterhalten ausgeprägte Handelsbeziehungen. Die deutschen Exporte nach Katar betrugen 2022 rund 1,3 Milliarden EUR, die Importe beliefen sich auf ca. 500 Millionen EUR. Maschinen und Anlagen, Fahrzeuge, chemische Erzeugnisse und Elektronik/Elektrotechnik stehen an der Spitze deutscher Exporte. Qatar verfügt über eine stabile und widerstandsfähige Wirtschaft mit einem hohen Bonitätsrating (AA- von S&P und Fitch, Aa3 von Moody’s), einem stabilen BIP-Wachstum, das das höchste in der Region ist, und dem vierthöchsten BIP pro Kopf weltweit. Der katarische Riyal ist an den US-Dollar gekoppelt, was Stabilität, Vertrauen und Vorhersehbarkeit für Investoren bedeutet. Die wirtschaftliche Diversifizierungsstrategie des Landes und die kolossalen Investitionen in die Infrastruktur haben und werden auch weiterhin zum Wachstum der Wirtschaft beitragen.

Eckdaten

  • Makroökonomischer Stabilitätswert: 98,6/100
  • Platz 2 im Global Finance Safety Index des Nahen Ostens
  • Platz 1 für Unternehmertum in der arabischen Welt
  • Platz 3 im Doing Business 2020 der Weltbank für unternehmerische Steuerzahlung
  • Platz 2 der wettbewerbsfähigsten Wirtschaft der Region (IMD World Competitiveness Ranking)
  • Platz 8 global für Regierungen mit langfristiger Vision (WEF)
  • Fester Wechselkurs (1 USD =QR 3,65) 0,1 % Arbeitslosenquote (PSA)
  • Prognostiziertes BIP-Wachstum von 4% im Jahr 2023 und 3,4 % im Jahr 2024 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit über 80 Ländern

Quellen: GTAI, Invest Qatar

Katar als einer der größten Investoren in Deutschland

Über seinen Staatsfonds hat sich Katar längst in die renommiertesten deutschen Firmen eingekauft. Siemens ist mit seinen verschiedenen Tochterunternehmen nur eines von vielen Beispielen. Die Kataris zählen auch zu den wichtigsten Investoren des Wolfsburger Volkswagen-Konzerns. Mit 17 Prozent der stimmberechtigten Stammaktien ist die Qatar Holding LLC der drittgrößte Einzelaktionär. Im Aufsichtsrat von VW spiegelt sich dies ebenfalls wider. Dort sitzen mit der früheren Ministerin Hessa Sultan Al Jaber und dem CEO des katarischen Staatsfonds Mansoor Bin Ebrahim Al-Mahmoud zwei Vertreter Katars.

An der Deutschen Bank ist Katar mit 6,1 Prozent beteiligt und hält auch Anteile am Tübinger Impfstoffhersteller Curevac. Bei Deutschlands größtem Baukonzern Hochtief war Katar in der Vergangenheit auch schon eingestiegen. An der Hamburger Hapag-Lloyd, der fünftgrößten Containerreederei der Welt, hält Katar heute 12,3 Prozent. Anfang Oktober wurde Katar zudem größter Aktionär des Essener Energiekonzerns RWE.

Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland

Events

Als BVMW besitzen wir die Erfahrung von mehr als 2.000 Events jährlich, bestens besetzt mit Politik und Wirtschaft, mit 1.000enden Teilnehmern oder fein und fokussiert, real oder digital. Das GCC Office partizipiert an dieser Erfahrung und Präsenz. Wir bieten vielfältige Optionen für Sie.

• Eigenständige Veranstaltungen in Deutschland oder der GCC-Region
• Sub-Panels parallel zu BVMW-Veranstaltungen
• Co-Veranstaltungen mit GCC-Partnern

Delegationen

Das German Mittelstand GCC Office konzipiert und organisiert kleine, mittlere und größere Delegationen zwischen beiden Zielmärkten. In beiden Regionen bieten wir direkten Zugang zu den gesuchten Gesprächspartnern, auf Ebene der Politik, von Organisationen oder aber zu den entsprechenden Business Playern.

Media

Media bestimmt heute unser Leben und über den Erfolg von Unternehmen und Produkten. Für unsere Kunden konzipieren und führen wir Media Auftritte. Hierfür nutzen wir die Kanäle des BVMW, des GCC-Office, unserer Partner und dritter Anbieter/ Social Media.

Individuelle Leistungen

Sollten Sie darüberhinausgehende Leistungen wünschen, so können wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot unterbreiten und hierfür auch externe Hilfe hinzuziehen, z. B. für

• Business-Partner Screening
• Due Diligence von Optionen
• Bahnung erster Gespräche
• Begleitung von Verhandlungen
• Begleitung der Partnerschaft/Trouble shooting

News

Eröffnung Web Summit Katar 2025

German Startup Pavilion powered by The German Mittelstand GCC Office feiert großen Erfolg auf dem Web Summit Qatar 2025

Das German Mittelstand GCC Office organisierte eine Delegation mit über 100 deutschen Gründern, hochkarätige Termine mit Investoren – ein voller Erfolg.

Doha, Katar

Wachstum und Herausforderungen in Katar: Eine Erfolgsgeschichte mit deutschen Wurzeln

Erfahren Sie von den Gründern Susanna Ingalls und Saif Qazi, wie das deutsche Startup Urban Point im GCC-Markt wuchs, strategische Partnerschaften nutzte und Hürden meisterte

Delegationsreise Katar 11/2024: Partnership Agreement Signing Ceremony

Erfolgreiche Delegationsreise nach Katar

Ein Gewinn für alle teilnehmenden Unternehmen

Ein Mockup des Titelsbildes des Berichts über die deutsch-katarische Partnerschaft

Stärkung der deutsch-katarischen Partnerschaft: Neuer Bericht veröffentlicht

Entdecken Sie unseren neuen Bericht, der 50 Jahre Zusammenarbeit von Katar und Deutschland feiert. Erfahren Sie darin, wie wir neue Chancen für Handel und Investitionen schaffen!

Bücher Globus Doktorandenhut

Jetzt bewerben: Einjähriges Stipendium zum Arabischlernen in Katar

Erweitern Sie Ihre Sprachkenntnisse und entdecken Sie die arabische Kultur mit einem Stipendium für einen Intensivkurs an der Qatar University. Bewerben Sie sich bis 15.01.2025!

Doha Katar Luftbild

Weichenstellungen für die Zukunft: Sheikh Faisal im Interview über Chancen für deutsche Investoren

Einblicke in die Geschichte und das Wachstum der Al Faisal Holding, strategische Initiativen und Chancen für deutsche Unternehmen in Katar.

Botschafter Lothar Freischlader

Interview mit dem deutschen Botschafter in Katar

Botschafter Lothar Freischlader stärkt bilaterale Beziehungen: Kooperation zwischen German Mittelstand BVMW GCC Office und deutscher Botschaft fördert Bildung und Innovation

Blick ins Entwicklungszentrum von Lite&Fog

Interview mit Lite&Fog

Pioniere der Fogponics, die die Landwirtschaft in Katar revolutionieren.

Ihre Kontaktpersonen in Katar

Diana Ibrahim, Referentin Außenwirtschaft - Golfstaaten

Diana Ibrahim

Referentin Außenwirtschaft - Golfstaaten, MENA-Region, Desk Office Katar

Potsdamer Straße 7

10785 Berlin

Google Maps
Christian Tarik Schwippert

Christian Tarik Schwippert

Auslandsrepräsentant Katar

Majlis Al Taawon Street Tornado Tower

Doha

Katar

Google Maps