Veranstalter:in
Dienstag,
15. Apr. 2025
17:45 — 20:30
Hacker lieben den Mittelstand – weil er glaubt es trifft nur die Großen!
Cyberangriffe, Deepfake, Datendiebstahl, Fake-Identitäten – und Ihr Unternehmen mittendrin.
Wie einfach es ist, Firmenkonten zu übernehmen, Identitäten zu fälschen oder ganze Produktionsketten lahmzulegen? Erschreckend einfach. 80 % aller Cyberangriffe treffen kleine und mittelgroße Unternehmen. Dazu kommt eine große Dunkelziffer, denn viele Unternehmer verschweigen aus Scham, betrogen oder erpresst worden zu sein.
Die Frage ist nicht ob, sondern wann Ihr Unternehmen ins Visier gerät.
Während große Konzerne umfassend in IT-Sicherheit investieren, fehlt es vielen Mittelständlern an Ressourcen oder Bewusstsein für die Risiken. Oft hört man:
Doch wenn der Ernstfall eintritt, kann der Schaden existenzbedrohend sein.
Am 15.04.25 nimmt Sie unser Experte Tobias Rademann (Digitalisierungsprofi & BVMW-Mitglied) mit, auf eine spannende und informative Reise durch die dunklen Seiten der Digitalisierung. Er zeigt Beispiele, wie wir dieses komplexe Thema effizient angehen können und gibt praxisnahe Hintergrundinfos in die Realität der Cyberkriminalität.
Seit fast 25 Jahren begleitet Herr Rademann Unternehmen in IT- und Digitalisierungsfragen. In dieser Zeit hat er nicht nur die Entwicklung der Technologie, sondern auch die raffinierter werdenden Methoden der Cyberkriminellen hautnah miterlebt.
In seinem Vortrag gibt er Einblicke in:
Daneben erklärt er auch warum gerade der Mittelstand zur Lieblingszielscheibe von Cyberkriminellen geworden ist – und was Sie tun können, um nicht als nächstes Opfer auf der Liste zu stehen. Ein praxisnaher Vortrag – verständlich, faktenbasiert und mit wertvollen Handlungsempfehlungen für den Mittelstand. Nutzen Sie dieses Wissen, um sich umfassend zu informieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Mehr zu unserem Referenten Tobias Rademann unter: www.rit.de
Kein Fachchinesisch, sondern verständliche Fakten, echte Risiken und sofort umsetzbare Tipps
15.04.2025 17:45 Uhr im Kongress- und Kulturzentrum im Kolpinghaus Regensburg – kurz und prägnant, aber verdammt wichtig!
Veranstalter: BVMW Oberpfalz - Mittelstands-Offensive
Jetzt anmelden – bevor es ein Hacker für dich tut!
Ablauf/Programm:
17:45 Uhr - 18:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer
18:00 Uhr: Begrüßung durch den BVMW Oberpfalz
18:10 - 18:45 Uhr: Impulsvortrag Tobias Rademann, Geschäftsführender Gesellschafter R.iT. GmbH
ab 18:45 Uhr: Fragen, Diskussion sowie gute Gespräche und lockerer Unternehmeraustausch bei Häppchen
Der Raum wird uns freundlicherweise von unserem BVMW-Mitgliedsbetrieb - dem Kolpinghaus Regensburg - zur Verfügung gestellt. Sponsor für das "leibliche Wohl" ist unser Mitgliedsbetrieb R.iT. GmbH
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Wöhrdstraße oder Alter Kornmarkt
Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit Ihnen!
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an BVMW-Mitglieder sowie Geschäftsführer und Unternehmer oder Führungskräfte von KMUs, Entscheidern aus der Industrie, die den BVMW näher kennenlernen möchten.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Für BVMW-Mitglieder ist ein spezielles Platzkontingent reserviert. Weitere Anmeldungen erfolgen nach Eingangsdatum. Sollten Sie bis sieben Tage vor der Veranstaltung keine Bestätigung erhalten, konnten wir Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigen. Ihr Anmeldung mit Platzreservierung ist verbindlich.
Datenschutzerklärung
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich zu, dass meine Daten zur Durchführung der Veranstaltung sowie für weitere Angebote (z.B. Einladungen) vom BVMW verarbeitet werden. Ich kann meine Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (rudi.schmid@bvmw.de).
Verwendung und Speicherung von Daten
Die Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung durch den BVMW genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung. Teilnehmer haben das Recht auf kostenfreie Auskunft über ihre gespeicherten Daten und können diese jederzeit ändern oder löschen. Der Widerruf der Einwilligung zur Datennutzung kann jederzeit an rudi.schmid@bvmw.de gerichtet werden.
Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen
Durch die Teilnahme an der Veranstaltung bin ich damit einverstanden, dass der Veranstalter Foto- und Videoaufnahmen von mir macht, die zu Informations- und Werbezwecken verwendet werden. Diese Einwilligung erfolgt unentgeltlich und ist unbegrenzt in Zeit und Raum gültig.