Versorgungskonzepte für Gewerbeobjekte, Wohnungswirtschaft und Verwaltung
Veranstalter:in
Dienstag,
15. Apr. 2025
13:00 — 17:00
Club 22, 15890 Eisenhüttenstadt, Oderlandstr. 22
Oderlandstraße 22
15890 Eisenhüttenstadt
Germany
Google MapsEinladung zum 5. Energieclub-Treffen
Die Gesellschaft zur Förderung der Solarenergienutzung e.V. plant in Zusammenarbeit mit der IHK Ostbrandenburg, BVMW e.V. und der ETI eine Informationsveranstaltung zu energetischen Anforderungen an kommunalen und gewerblichen Immobilien. Es soll der Versuch unternommen werden, unterschiedliche Aspekte der Versorgung und der Energieeffizienz in einem zu erwartenden neuen Energiesystem zu beleuchten und mit Ihnen zu diskutieren.
Dazu haben wir Referenten gewonnen, welche über ihre Erfahrungen beim Aufbau und Betreiben von regenerativen Energieanlagen und die Integration im Gebäudeverbund berichten wollen und dabei auftretende Probleme, Lösungsansätze und Chancen für die Betreiber/Nutzer aufzeigen.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer Veranstaltung ein:
Zeit: 15.04.2025 ab 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Club 22, 15890 Eisenhüttenstadt, Oderlandstr. 22
Bitte melden Sie sich bis zum 11.04.2025 unter:
info.solarzentrum-ffo@arcor.de bzw. über den Anmeldelink unten
zu dieser Veranstaltung an, um unsere Planung zu erleichtern und zu unterstützen.
Agenda:
1. Strategische Versorgungskonzepte für KMU und Verwaltung
Dipl. Ing. Thoralf Schapke, Sustained Lab GmbH, Eisenhüttenstadt
2. Energiemanagement mit EPOS - die Grundlage für Energieeffizienz
Dipl. Ing. Silvio Esser – Convia GmbH Berlin
3. Wärmepumpen in Bestandgebäuden – Chancen und Risiken
Dipl. Ing (FH) Hans Jürgen Seifert, Ing.- Büro für Wärmepumpensysteme, Lößnitz
Gutachter für Wärmepumpen und Buchautor
4. Die Rolle von Smartmetern und flexiblen Stromtarifen in neuen Energiesystemen
Dietmar Geckeler, denersol Berlin
5. Energienetzwerke
Jens Jankowski, IHK Ostbrandenburg, ETI Brandenburg
Energieclub ist eine gemeinsame Initiative von