BVMW Anaqua IP im Fokus

BVMW

Themen

Recht
München, 07.04.2025 Lesezeit: 2 Minuten

Rückblick: IP im Fokus – Herausforderungen, Perspektiven und Chancen

Autor: Achim von Michel

Am 3. April 2025 lud der BVMW gemeinsam mit dem IP-Spezialisten Anaqua zur Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „IP im Fokus“ nach München ein.

Mehr als 100 Teilnehmende verfolgten den kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich des geistigen Eigentums – sowohl vor Ort in den Räumlichkeiten des Location-Partners Preu Bohlig & Partner als auch online per parallelem Livestream.

Nach der Begrüßung durch Moderator Achim von Michel, Landesbeauftragter für Politik des Mittelstand. BVMW in Bayern, eröffneten Konstantin Schallmoser von der Pariser Kanzlei Bonabry und Andreas Haberl von Preu Bohlig gemeinsam das Vortragsprogramm. Die beiden Rechtsanwälte zogen eine erste Bilanz nach zwei Jahren Europäischem Patentgericht und berichteten aus ihrer praktischen Erfahrung seit der Einführung des Einheitspatents. Ihre Einblicke machten deutlich, dass das neue System nicht nur Fortschritte mit sich bringt, sondern auch Herausforderungen für Kanzleien und Unternehmen birgt.

Im Anschluss widmete sich Dr. Andrea Schäffler von MLL Legal aus Zürich der Frage „Das Leben einer Marke: Wo lebt es sich besser – in Deutschland oder der Schweiz?“. In ihrem Vortrag arbeitete sie die wesentlichen Unterschiede im Markenschutz beider Länder heraus. Dabei wurde deutlich, dass es sich nicht nur um juristische Details, sondern um strategische Unterschiede der Systeme handelt. Ihre praxisnahen Empfehlungen helfen internationalen Unternehmen, sich im komplexen Geflecht aus Vorschriften und Verfahren besser zu orientieren.

Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete Jan Witt von Anaqua Deutschland. Er zeigte anschaulich, wie das allgegenwärtige Thema KI im IP-Bereich eingesetzt wird – etwa bei der Analyse von Patentportfolios oder der Ableitung strategischer Entscheidungen. Künstliche Intelligenz hilft dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Analyseprozesse erheblich zu beschleunigen. Wie das insbesondere bei komplexen Patentportfolios geht, hat Herr Witt anschaulich demonstriert und rundete die Vortragsreihe damit gelungen ab.

Der BVMW freut sich, auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Anaqua Gastgeber dieser hochaktuellen Fachveranstaltung gewesen zu sein. Geistiges Eigentum ist und bleibt ein zentrales Thema für den deutschen Mittelstand – sei es als Innovationsmotor oder strategisches Kapital. Mit Formaten wie „IP im Fokus“ wollen wir Unternehmen auch künftig Orientierung bieten und über wichtige Entwicklungen im Bereich Intellectual Property auf dem Laufenden halten.

Verwandte Artikel