FDP Wahlveranstaltung Bundestagswahl 2025 (Bild: BVMW Bayern)

Themen

München, 25.02.2025 Lesezeit: 1 Minute

Nach der Wahl: Handlungsbedarf für den Aufschwung

Emotionen und Spannung, Triumph und Niederlage: Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft in Deutschland verändert.

Autor: Achim von Michel

Für den Mittelstand.BVMW in Bayern steht jedoch fest: Nur eine schnelle Regierungsbildung mit konkreten Maßnahmen führt zum wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands. Wirtschaftswachstum muss der zentrale Schwerpunkt für die nächste Bundesregierung sein. 

Noch am Abend des Wahltages äußerte sich Achim von Michel, Politikbeauftragter des BVMW Bayern, bei einem Wahlkampf-Event in München zu den Ergebnissen. Der Bayerischen Staatszeitung gegenüber bemerkte er: „Heute hat in Deutschland zum Glück die wirtschaftliche Vernunft gesiegt. Das Wahlergebnis ermöglicht jetzt eine rasche Regierungsbildung mit klarem Fokus auf die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts.“ 

Laut von Michel habe die potenzielle Koalition aus CDU/CSU und SPD gut Chancen, um zielgerichtet gegen die schwerwiegenden Wirtschaftsprobleme in Deutschland vorzugehen. Gleichzeitig betonte er die Dringlichkeit der Lage: „Nun müssen ganz schnell Koalitionsverhandlungen begonnen werden, damit die nächste Regierung rasch die drängenden Probleme der Wirtschaft anpacken kann.“ Seine Forderungen sind eindeutig: „Massiver Bürokratieabbau, Senkung der Energiekosten und steuerliche Entlastungen.“ Es ginge um nichts weniger als die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und damit um Millionen von Arbeitsplätzen. 

Als einziger bayerischer Wirtschaftsverband wurde die klare Position des Mittelstand.BVMW Bayerns bereits am Wahlabend medial verbreitet. Die Anliegen des Verbands fanden in namenhaften Medien wie der Abendzeitung (AZ) und dem Bayerische Rundfunk (BR) Erwähnung.   

Verwandte Artikel