Blick auf eine Autobahn, mit Stau durch eine Baustelle

BVMW e.V.

Themen

03.04.2025

Verkehrspolitische Agenda des Mittelstands

Mehr nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit durch Logistik und Mobilität 

Die marode Verkehrsinfrastruktur stellt einen erheblichen Wettbewerbsnachteil für Deutschland im internationalen Vergleich dar. Es ist daher höchste Zeit, umfassend in den Ausbau und die Modernisierung des Verkehrssektors zu investieren und zukunftsfähige Nutzungskonzepte zu entwickeln. Insbesondere mittelständische Unternehmen sind auf eine funktionierende und verlässliche Infrastruktur angewiesen, da sie nicht über eigene Kapazitäten zur Kompensation von Defiziten verfügen. Der BVMW zeigt in seiner verkehrspolitischen Agenda konkrete Zukunftsperspektiven auf und skizziert, wie die Verkehrswende bis 2030 gelingen kann. 

Herausforderungen der Zukunft 

Die Logistik und Mobilität der Zukunft müssen ein steigendes Transportaufkommen mit weniger Verkehr, geringeren Emissionen und reduziertem Flächenverbrauch bewältigen. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Volatilität globaler Lieferketten ein widerstandsfähigeres Verkehrssystem mit flexibleren Strukturen und einer effizienten Kombination verschiedener Verkehrsträger. Besonders drängend sind zudem Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel und die überbordende Bürokratie sowie zur wirtschaftlichen Dekarbonisierung und Digitalisierung von Logistik und Mobilität. 

Die Verkehrswende unternehmerisch meistern 

Eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur erfordert umfassende Investitionen und strukturelle Reformen. Der private Sektor muss frühzeitig in die Planungen einbezogen werden, um bedarfsgerechte und effiziente Lösungen für Logistik und Mobilität zu entwickeln. Kleine und mittlere Unternehmen sind besonders auf eine leistungsfähige Infrastruktur angewiesen, da sie häufig sehr standortgebunden sind. Gleichzeitig können sie unter den richtigen Rahmenbedingungen als Innovationsmotoren und wirtschaftliches Rückgrat entscheidend zur Verkehrswende beitragen.

Verkehrspolitische Agenda des Mittelstands downloaden

Verkehrspolitische Agenda des Mittelstands 2025 (04/2025)  pdf / 1,9 MB

Verwandte Artikel