Zukunftswoche Mainfranken
Veranstalter:in
Montag,
12. Mai. 2025
18:00 — 21:30
Mal angenommen es war früher nicht alles besser – sondern wird es erst in der Zukunft: Wie würde die ideale Welt 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Wäre dies auch praktisch umsetzbar?
Vielleicht haben Sie jetzt den Gedanken im Kopf "Deutschland alleine kann die Welt nicht retten." Wer kennt sie nicht, die vielen Behauptungen, laut denen Klimaschutz unnötig sei, weil andere Länder auch CO2 ausstoßen, weil Windräder keine Wahl zum UNESCO-Welterbe gewinnen oder weil es gestern geschneit hat?
Die Debatte um Klimaschutz und Klimawandel wird von der Gerüchteküche mindestens genauso geprägt wie von Fakten. Halbwissen und persönliche Erfahrungen scheinen in Diskussionen mehr Aufmerksamkeit zu bekommen als Forschungsergebnisse der Wissenschaft.
Genau aus diesem Grund haben wir Jan Hegenberg für Sie eingeladen, der Ordnung in das Durcheinander der Klima-Diskussionen bringt und uns mit faktenbasierten Argumenten ausstattet.
Jan Hegenberg entlarvt die gängigsten Scheinargumente gegen Klimaschutz und macht deutlich, wie die Realität abseits von gefühlten Wahrheiten aussieht.
In seinem Vortrag erläutert er die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Energieversorgung, sowie den großen Unterschied zwischen persönlichem Verhalten und systemischem Umbau.
Er zeigt faktenbasiert, aber trotzdem mit einer ordentlichen Prise Humor, wie wir die Energiewende angehen können und wie Städte ohne Autos aussehen und funktionieren würden. Dabei seziert er genussvoll und unterhaltsam die Fehlinformationen, denen wir zu dem Thema Klimawende aufgesessen sind, und zeigt, wie gut wir 2040 klimaneutral leben können.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, der mit dem Vorurteil, es sei alles verloren, aufräumt und den Klimawandel nicht als unlösbares Problem darstellt, sondern als Chance für eine bessere Zukunft!