Donnerstag,
12. Jun. 2025
09:00 — 17:00
aufgrund der sehr großen Resonanz auf dieses Tages-Seminar mit einer langen Warteliste, haben wir uns gemeinsam mit der FH Münster entschlossen, das Seminar noch einmal anzubieten. Wir empfehlen vor dem Hintergrund der wieder zu erwartenden hohen Nachfrage eine möglichst umgehende Anmeldung.
Mit der Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen, hat KI das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen insbesondere im Marketing zu revolutionieren. Die Integration von KI in Geschäftsabläufe ist jedoch nicht so einfach wie der Kauf eines Standardsoftwarepakets. Es bedarf eines strategischen Ansatzes, welcher die Schulung von Teams, die Einführung von KI-Tools selbst sowie die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema KI umfasst.
Inhalte
Das Seminar gliedert sich in die folgenden Schwerpunktthemen:
1. Grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz
- Definition von KI und Überblick über die Entwicklung der Technologie
- Einordnung in den Kontext des entstehenden Ökosystems
- Analyse der Entwicklung und von Auswirkungen in der eigenen Branche
2. Verständnis der Blackbox KI
- Verständnis verschiedener Ansätze des Machine Learnings, die für unterschiedliche Datentypen verwendet werden
- Diskussion moderner Ansätze wie Deep Learning und Neuronaler Netze
3. Identifikation von KI Business Use Cases
- Bewertung unterschiedlicher Anwendungsfälle und eingesetzter Algorithmen / Technologien
- Herleitung eigener Anwendungsfälle und Ableitung geeigneter technologischer Ansätze
4. KI-Projektmanagement
- Grundlagen der cross-funktionalen Zusammenarbeit zwischen an der Umsetzung beteiligter Rollen und Teams
- Erfolgsfaktoren im Projektmanagement bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Tools und -Services
5. Ethische und verantwortungsvolle Nutzung von KI
- Diskussion regulatorischer Überlegungen zum Einsatz von KI
- Erörterung von Limitationen und Ursachen für empirischer Ungenauigkeiten
Zielgruppe
Nutzen
• Durchdachtes didaktisches Konzept – keine Monologe, sondern interaktive praxisnahe Vermittlung auf Augenhöhe
• Individuelles Eingehen auf Teilnehmer*innen wegen begrenzter Teilnehmerzahl
• Übungen mit direktem Bezug zum eigenen Unternehmen
• Möglichkeit, erkannte Potentiale anschließend mit dem IPD der FH Münster umzusetzen
Referent: Prof. Dr. Nils O. Ommen
Er lehrt seit Anfang 2024 an der FH Münster. Vorher war er acht Jahre als
Vice President Digital Solution Offer bei der OBI Group Holding SE & Co. KGaA
verantwortlich für das digitale Marketing. Er steht für die ideale Verbindung von Theorie und Praxis.
Fakten
Termin: Donnerstag, 12. Juni 2025
Zeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
TN-Zahl: max. 12 Personen, min. 6 Personen
Ort: Fachhochschulzentrum Münster
Investition: 590,00 € inkl. Tagungspauschale für Essen und Getränke
BVMW-Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Die Veranstaltung ist medienöffentlich.
Wenn eine Anmeldung nicht mehr möglich ist, können Sie sich gern per E-Mail an:muenster@bvmw.de auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren sobald ein Platz frei geworden ist.