Bild von Dietmar von Hoyningen Huene mit der Hochschulmedaille

Christoph Bluethner

Themen

Bildung
28.03.2025

NEWS: Große Bühne für ein Lebenswerk

Dietmar von Hoyningen-Huene erhält Hochschulmedaille der TH Mannheim

Autorin: Gertrud Hilser

Mit Standing Ovations und großer Anerkennung wurde Prof. Dr. Dietmar von Hoyningen-Huene bei der feierlichen Umbenennung der Hochschule Mannheim zur Technischen Hochschule Mannheim geehrt – ein bewegender Moment für das langjährige BVMW-Mitglied.

Es war ein bewegender Moment inmitten eines historischen Festakts: Die Hochschule Mannheim feierte nicht nur ihre Umbenennung zur Technischen Hochschule Mannheim (TH Mannheim), sondern ehrte auch eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten – Prof. Dr. Dietmar von Hoyningen-Huene. Auf der Bühne des Mannheimer OPAL wurde dem 81-jährigen Ehrenrektor die Hochschulmedaille überreicht – als Ausdruck höchster Wertschätzung für sein jahrzehntelanges Engagement und seinen prägenden Einfluss auf die Entwicklung der Hochschule.

Hoyningen-Huene, von 1985 bis 2007 Rektor der damaligen Hochschule Mannheim, zeigte sich zutiefst gerührt: „Es ist mir in meinem Leben noch nicht so oft passiert, dass es mir die Sprache verschlägt“, bekannte er sichtbar bewegt vor mehr als 600 geladenen Gästen, die ihn mit Standing Ovations feierten. Wegbegleiter wie der frühere Ministerpräsident Günther Oettinger oder Alt-Oberbürgermeister Peter Kurz würdigten ihn in einem Videobeitrag und machten deutlich, wie groß der Einfluss des Verfahrentechnikers war – nicht nur für die Hochschule, sondern auch für das Bildungssystem des Landes.

Unter Hoyningen-Huenes Leitung wurde die Integration der Fachhochschulen für Gestaltung und Sozialwesen erfolgreich umgesetzt, die Studierendenzahl verdoppelte sich, und die Hochschule etablierte sich als wichtiger Standort für angewandte Forschung. Auch nach seiner aktiven Zeit blieb der Geehrte „Stifter und wertvoller Berater“, wie die neue Rektorin Angelika Altmann-Dieses betonte. Sie hob den „visionären Weitblick“ und das „große Engagement“ ihres Vorgängers hervor – Eigenschaften, die bis heute im Selbstverständnis der Hochschule weiterwirken.

Mit der Umbenennung zur Technischen Hochschule Mannheim unterstreicht die Einrichtung ihr Profil als einzige TH in der Metropolregion Rhein-Neckar. Dabei, so betonte Altmann-Dieses, bleiben auch die Fakultäten für Gestaltung und Sozialwesen unverzichtbarer Bestandteil des interdisziplinären Anspruchs der Hochschule – denn die drängenden Herausforderungen unserer Zeit lassen sich nur ganzheitlich bewältigen.

Auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft betonten in ihren Reden die Bedeutung der TH Mannheim für die Region: Ministerialdirektor Hans Reiter hob die Bedeutung der Hochschulautonomie und der Wissenschaftsfreiheit hervor, während IHK-Präsident Manfred Schnabel die TH als Innovationsmotor in wirtschaftlich schwierigen Zeiten lobte. Oberbürgermeister Christian Specht würdigte das Engagement der Hochschule für die Stadtgesellschaft und kündigte an, der TH Mannheim künftig auch räumlich neue Perspektiven eröffnen zu wollen.

Besonders erfreulich: Dietmar von Hoyningen-Huene ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im BVMW und enger Begleiter und Berater. “Der Austausch mit ihm, seine  Anregungen und Impulse waren und sind immer sehr wertvoll”, so Josef Stumpf, Direktor des BVMW Bundeswirtschaftssenats. Sein Einsatz für Bildung, Innovation und den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft spiegelten die Werte des BVMW-Netzwerks in besonderer Weise wider.

Und so bleibt die Auszeichnung weit mehr als ein persönlicher Höhepunkt. Sie ist ein Zeichen für Kontinuität, für Engagement – und für den Geist einer Hochschule, die ihren langjährigen Rektor mit offenen Armen und großem Respekt feiert. Oder wie es ein ausländischer Student einst sagte: „This university is a singing company.“ Ein Satz, den sich die Technische Hochschule Mannheim – und auch wir im BVMW – gerne bewahren.

Verwandte Artikel