Freitag,
16. Mai. 2025
09:00 — 17:30
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Zukunftsthema – sie verändert bereits heute Geschäftsprozesse in Marketing, Vertrieb, Personalwesen und Kundenservice. Doch wie kann KI konkret im Unternehmen eingesetzt werden?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit KI-Expert:innen zu vernetzen, innovative Ansätze zu entwickeln und praxisnahe Anwendungen kennenzulernen, beim:
Hackathon - KI Einsatz im Unternehmen
Mittwoch, der 16. Mai 2025
von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
DHBW Mannheim
Coblitzallee 9
68163 Mannheim
Beim Hackathon „KI-Einsatz im Unternehmen“ an der DHBW Mannheim erarbeiten Fachleute, Unternehmen und Studierende in interaktiven Workstations kreative Lösungen für reale Herausforderungen aus der unternehmerischen Praxis. Unternehmen profitieren dabei gleich doppelt: Sie bringen ihre eigenen Fragestellungen ein und erhalten neue Impulse aus Forschung, Lehre und Anwendung – kombiniert mit frischen Perspektiven und technischem Know-how. Erfahrene Mentoren aus der Praxis begleiten die Teilnehmenden und sorgen für einen direkten Wissenstransfer in die Unternehmenswelt.
Programm:
9.00 Uhr - Registrierung und Begrüßung
9.55 Uhr - Vortrag: Der praktische Einsatz von KI in Unternehmen - Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
10.25 Uhr - Vorstellung der Themen und Speedmeeting
11.10 Uhr - Workstations
12.00 Uhr - Mittagspause und Networking
13.00 Uhr - Workstations
15.00 Uhr - Kaffeepause
15.15 Uhr - Workstations
17.30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Künstliche Intelligenz ist ein zentraler Treiber für Innovationen in Unternehmen. Der Hackathon „KI-Einsatz im Unternehmen“ bietet eine Plattform, um praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. In interaktiven Workstations arbeiten Fachleute, Unternehmen und Studierende gemeinsam an konkreten KI-Anwendungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Personalwesen und Kundenservice.
Erfahrene Mentoren begleiten den Prozess und ermöglichen einen direkten Wissenstransfer in die Unternehmenswelt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigene Herausforderungen einzubringen, neue Impulse zu erhalten und innovative Lösungsansätze zu erarbeiten. Der Austausch mit Expert:innen und die enge Zusammenarbeit in den Kleingruppen schaffen eine dynamische Arbeitsatmosphäre, die praxisnahe Ergebnisse liefert.
Der Hackathon fördert den Wissenstransfer und die Vernetzung von KI-Expert:innen, Unternehmen und Nachwuchstalenten. Die Ergebnisse der Workstations bieten wertvolle Impulse für den gezielten KI-Einsatz im Unternehmensalltag.
Die Teilnahme am Hackathon ist für BVMW Mitglieder und Nicht-Mitglieder kostenpflichtig, somit fällt für Mitglieder eine Teilnahmegebühr von 59,- € (zzgl. MwSt.) und für Nicht-Mitglieder von 109,-€ (zzgl. MwSt.) an.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der DHBW, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, und dem Steinbeis-Transferzentrum Digitale Medien und Kommunikation in den Räumlichkeiten der DHBW statt. Der BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar ist ebenfalls Kooperationspartner dieser Veranstaltung.
Sie möchten im Vorfeld mehr zum Hackathon erfahren? Kommen Sie zur unserem Online-Kick-Off (=> hier) und informieren Sie sich.