Sind Sie schon vorbereitet?
Fachliche Expertise und reger Austausch
Am Dienstag, den 1. April 2025, fand die neueste Ausgabe von „Pitch & Meet“ statt. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen um 17:00 bis 18:30 Uhr virtuell zusammen, um sich über spannende Themen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Nach der Begrüßung durch Gertrud Hilser Leitung Wirtschaftsregion, starteten die Pitches, bei denen vier Mitgliedsunternehmen inspirierende Einblicke in ihre Expertise gaben:
Melanie Brill von der TWL-Kom eröffnete die Pitch-Reihe und zeigte auf, wie eine zukunftssichere IT aus einem Datencenter gestaltet werden kann und welche potenziellen Lösungen sich daraus für mittelständische Unternehmen ergeben.
Im Anschluss übernahm Uwe Jansen das Wort und veranschaulichte den Gästen, welchen Einfluss Raumluft auf die Produktivität hat und wie sich diese mithilfe der Produkte von ENI-Tek signifikant verbessern lässt.
Dario Wagner von der HeidelbergIT GmbH & Co. KG demonstrierte anschließend, wie mittelständische Unternehmen Datensouveränität gewährleisten können und in welcher Form HeidelbergIT dabei unterstützend zur Seite steht.
Den Abschluss der Pitches übernahm Tatjana Walter von mindshift.one. Sie zeigte, wie Weiterbildung und Innovationskultur als Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Kompetenzen genutzt werden können und wie der Perspektivwechsel im Unternehmen von einem „Ja, aber“ hin zu einem „Ja, und“ gelingen kann.
Nach den Pitches bot die Plattform ZEP, bereitgestellt von der imc marketing & consult GmbH aus Heidelberg, eine ideale Umgebung für interaktives Networking. Die Teilnehmenden konnten sich frei bewegen, in kleinen Gruppen diskutieren und unkompliziert Kontaktdaten austauschen, ganz im Stil eines klassischen Netzwerkabends.
Das Format „Pitch & Meet“ bewies erneut, dass persönlicher Austausch auch in der digitalen Welt nicht zu kurz kommen muss. Die gelungene Mischung aus fachlichem Input und interaktiver Vernetzung macht diese Veranstaltung besonders interessant für mittelständische Unternehmer.