Blick auf die Teilnehmer des UnternehmerAbends

Themen

30.01.2025

RÜCKBLICK: UnternehmerAbend des BVMW im Porsche Zentrum Offenburg

Innovation trifft Mittelstand: Chancen und Herausforderungen gemeinsam meistern

Autor: Christoph Hodapp

Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, lud der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Kooperation mit dem Porsche Zentrum Offenburg zu einem exklusiven Unternehmer-Abend ein. Die Veranstaltung vereinte hochkarätige Impulse, praxisnahe Einblicke und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten in einem inspirierenden Ambiente.

Der Abend im Überblick:
Bereits beim Empfang wurde deutlich, dass der Mittelstand mit Themen wie Fachkräftemangel, technologischen Veränderungen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Fokus steht. Gastgeber Uros Dajcman, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Offenburg, begrüßte die Teilnehmer herzlich und bot nicht nur spannende Einblicke in die Marke Porsche, sondern auch ein ganz besonderes Highlight: Eine exklusive Probefahrt mit den neuesten Porsche E-Modellen, die den Gästen eindrucksvoll die Kraft und Möglichkeiten der Elektromobilität vor Augen führte.

Impulsvorträge: Wissen aus erster Hand
Die Veranstaltung wurde durch inspirierende Vorträge von drei Experten bereichert:

1. Uros Dajcman (Geschäftsführer Porsche Zentrum Offenburg):
Mit persönlicher Begeisterung stellte Herr Dajcman die strategische Ausrichtung von Porsche vor und betonte die Verbindung der Marke zu Tradition, Ingenieurskunst und Innovation. Sein Angebot eines "Speed-Datings" in Form einer Probefahrt mit den neuesten Porsche E-Modellen war ein Highlight, das die Teilnehmer begeisterte.

2. Volker Schebesta MdL (Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg):
In seinem Vortrag beleuchtete Herr Schebesta die drängenden Herausforderungen des Mittelstands, insbesondere den Fachkräftemangel. Anhand eindrücklicher Zahlen und Beispiele zeigte er auf, wie das Land Baden-Württemberg mit Initiativen wie der Verbesserung der Lesekompetenz und gezielter Ausbildungsförderung gegensteuert.

3. Justyna Gawron (Referentin beim Welcome Center Südlicher Oberrhein):
Frau Gawron präsentierte die Arbeit der Welcome Center, die Unternehmen bei der Rekrutierung und Integration internationaler Fachkräfte unterstützen. Sie verdeutlichte, wie diese Dienstleistungen in Zeiten des Fachkräftemangels einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit leisten können.

Get Together: Austausch in exklusiver Atmosphäre
Nach den Vorträgen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich bei Snacks und Getränken auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die ausgestellten Porsche-Modelle boten zudem eine ideale Gesprächsgrundlage, um das Thema Elektromobilität in Verbindung mit mittelständischen Chancen zu diskutieren.

Ein gelungener Abend voller Impulse und Dialoge
„Solche Veranstaltungen sind essenziell, um den Mittelstand auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten und Raum für Dialog und Austausch zu schaffen“, betonte Christoph Hodapp, Verbandsbeauftragter des BVMW für die Ortenau. Mit der Mischung aus informativen Vorträgen und einem persönlichen Austausch gelang es, wichtige Themen aufzugreifen und gleichzeitig ein starkes Netzwerk zu stärken.

Danke für Ihre Teilnahme!

Wir danken allen Teilnehmenden, Rednern und unserem Partner, dem Porsche Zentrum Offenburg, für diesen inspirierenden Abend.

Weitere Veranstaltungen im Blick:
Interessierte Mittelständler laden wir ein, sich bereits jetzt für kommende Events wie den Zukunftstag Mittelstand 2025 oder den PolitikTalk zur Bundestagswahl 2025 anzumelden. Details finden Sie => hier.

BVMW – Gemeinsam für eine starke Zukunft des Mittelstands.

Verwandte Artikel