Teaser Bild

Themen

18.02.2025

RÜCKBLICK: UnternehmerTreff im Südpfalz InnovationsHub in Rülzheim

Innovation.einfach.machen.

Autorin: Gertrud Hilser

Am 28. Januar 2025 fand im Südpfalz Innovation Hub in Rülzheim der BVMW UnternehmerTreff unter dem Motto "Innovation.einfach.machen" statt. Die Veranstaltung bot mittelständischen Unternehmen praxisnahe Impulse, um Innovationsprozesse gezielt voranzutreiben und digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.

Der Südpfalz Innovation Hub dient als zentraler Knotenpunkt für Innovation und Digitalisierung in der Region. Die Initiatoren, angeführt von den beiden Vorständen, Christian Schwab und Dominik Lutz, schaffen mit modernen Räumlichkeiten und einer inspirierenden Atmosphäre ideale Voraussetzungen für den Austausch zwischen Unternehmen, Start-ups und Experten.

Den Auftakt machte die Begrüßung durch Gertrud Hilser, sowie eine Vorstellung des Südpfalz Innovation Hub als Innovationsstandort. Anschließend hielt Carsten Blau Geschäftsführer der Aufwert GmbH, eine Keynote zum Thema „Innovationen in Unternehmen bringen“, in der er Strategien und Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Innovationen präsentierte.

In den darauffolgenden Workshops wurden den Teilnehmern praxisnahe Methoden und Werkzeuge vermittelt, um Innovationsprozesse im eigenen Unternehmen effektiv zu gestalten. Die interaktiven Sessions lieferten Raum für Fragen und den Austausch von Erfahrungen. 

Im ersten Workshop vermittelte der Geschäftsführer der MATCHPLAN Connect GmbH Dominik Lutz praxisnahe Ansätze, um eine nachhaltige Innovationskultur im Unternehmen zu etablieren. Die Teilnehmer erfuhren, welche Faktoren eine starke Innovationskultur ermöglichen und welche Methoden sofort umgesetzt werden können, um Innovationsprozesse erfolgreich in die Unternehmensstrategie zu integrieren.

Carsten Blau (Aufwert GmbH) veranschaulichte im zweiten Workshop, wie generative KI genutzt werden kann, um Innovationsprozesse gezielt zu beschleunigen. Die Teilnehmer erhielten Einblicke, wie KI neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen eröffnet und welche Potenziale sich daraus für den Mittelstand ergeben.

Der dritte Workshop, geführt von David Mika (CUX GmbH), stellte praxiserprobte Methoden vor, um neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle effizient zu testen. Die Teilnehmer lernten, wie sie durch gezieltes Trendscouting, den Einsatz des Business Model Canvas und strukturierte Verprobung, innovative Ideen entwickeln und kundenorientiert umsetzen können.

Das abschließende Get-Together bei einem Imbiss bot die ideale Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und individuelle Fragen mit den Experten zu vertiefen.

Die hohe Beteiligung und das durchweg positive Feedback der Gäste haben gezeigt: Innovation muss nicht kompliziert sein – man muss sie einfach machen!

Für die fotografische Begleitung des Abends sorgte Ulrich Oberst, der die besonderen Momente der Veranstaltung eindrucksvoll festhielt.

Wir danken allen Teilnehmenden für Ihr Interesse und den wertvollen Austausch, der den Abend bereichert hat.

Verwandte Artikel