Foto15

Themen

Unternehmertum
01.04.2025

Generation Z und KMUs: Mythen und Potenziale

Die Generation Z sieht sich auf dem Arbeitsmarkt häufig mit Vorurteilen konfrontiert.

Autorin: Marlies Staudt

Das Thema der Generation Z zu diskutieren ist für die Zukunft der KMUs von entscheidender Bedeutung, denn diese Generation bietet große Potentiale für die Unternehmen.

Zitat:
"Die Generation Z sieht sich auf dem Arbeitsmarkt häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Ihr wird nachgesagt, sie sei unzuverlässig, hätte wenig Durchhaltevermögen und sei nur schwer in bestehende Strukturen zu integrieren sei schlichtweg faul!"

Die GEN Z, junge Menschen, die zwischen 1996 und 2010 geboren wurden, sind unsere zukünftigen Fachkräfte, Kunden und Führungskräfte unserer Unternehmen. Aber oft eilt ihr ein schwieriger Ruf voraus. Die Bertelsmann Stiftung hat zu dem Thema GEN Z und KMUs eine Studie, unter Leitung von Dr. Tobias Bürger und Iva Andrade durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studien wurden von den beiden Referenten im Rahmen der Veranstaltung präsentiert. Aufgelockert wurde dies durch kurze ONLINE-Um- bzw. Abfragen innerhalb der Veranstaltung. Positiv herauszustreichen ist noch, dass sich viele AZUBIS aus den Unternehmen an dem Austausch beteiligt haben. 

Eine Fragerunde am Ende der Studienpräsentation rundete das Ganze noch ab. Eine TOPP-Veranstaltung mit vielen guten Feedbacks der Unternehmer. Es hat gezeigt, dass in der GEN Z ein riesiges Potential für die KMUs steckt.

Auszüge Feedback:

  • Sehr interessantes Format, da viele Teilnehmer aus der „Gen-Z“ als Gäste dabei waren und man sich so anhand der Beiträge ein gutes Bild von deren Wünschen, Zielen und auch Ängsten machen konnte.
  • Ein Thema, wie ich finde, welches aktueller und wichtiger kaum sein könnte.
  • Generell finde ich es evtl. perspektivisch eine gute Idee, anteilig immer mal junge Menschen zu BVMW-Veranstaltungen mit einzuladen. Letzten Endes sind es die jetzt jungen Menschen, die den Mittelstand zukünftig einmal stärken und aufrechterhalten werden.
  • Die Diskussion fand ich gut. Auch die Offenheit der jüngeren Teilnehmer ist mir positiv aufgefallen.
  • Wir schlagen uns mit allgemeinen gesellschaftlichen Problemen herum, die der Gen Z gerne zugeschrieben werden (Bsp.: Auch 64-jährige MA haben ein ausgesprochenes Work-Life-Balance-Interesse).
  • Ich habe für mich einiges mitgenommen.
  • Die seriöse wissenschaftliche Arbeit der Bertelsmann Stiftung ist in Zeiten in denen „Alternative Facts“ und „Faked news“ verbreitet werden Balsam für meine Seele.

Ein großer Dank gilt der Sparkasse Mitten im Sauerland (https://www.sparkasse-mitten-im-sauerland.de/de/home.html) für Ihre Gastfreundschaft und Unterstützung.

Ihre Ansprechpartnerin dazu aus der Region

Staudt marlies

Marlies Staudt

Leiterin der Wirtschaftsregion ‒ Südwestfalen, Leiterin des Kreisverbandes ‒ Hochsauerlandkreis

Auf der Heide 18

33154 Salzkotten

Germany

Google Maps

Verwandte Artikel