Ein gelungener Auftakt in ein herausforderndes Jahr!
Thüringen Ausstellung 2025
Die diesjährige Thüringen Ausstellung bot mit der BVMW Erlebniswelt einen beeindruckenden Einblick in die Innovationskraft und Zusammenarbeit des regionalen Mittelstands. Auf einer Fläche von 600 Quadratmetern präsentierten sich Unternehmen verschiedenster Branchen und demonstrierten eindrucksvoll, wie zukunftsweisende Lösungen durch Kooperation entstehen können.
Die BVMW Erlebniswelt zeichnete sich besonders durch ihren interaktiven Charakter aus. Besucher konnten hautnah erleben, wie mittelständische Unternehmen ihre Kompetenzen bündeln und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Die Ausstellung bot eine perfekte Plattform für den fachlichen Austausch und die Präsentation neuer Ideen in den Bereichen Mobilität, Energie und Hausbau.
Ein besonderes Highlight war die Präsentation der Unterstützungsangebote durch das Thüringer Ministerium. Im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung können Unternehmen bis zu 50 Prozent ihrer Standkosten erstattet bekommen - eine wichtige Maßnahme, um die Präsenz thüringischer Unternehmen auf Messen zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Die BVMW Erlebniswelt zeigte eindrucksvoll, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Verschiedene Projekte und Initiativen demonstrierten, wie Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und gleichzeitig innovative Lösungen entwickeln. Diese Symbiose aus unternehmerischem Handeln und sozialem Engagement stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.
Die Ausstellung bot einen umfassenden Einblick in die Zukunftstrends der Bereiche Energie, Mobilität und Freizeit. Besucher konnten sich von den vielfältigen Innovationen inspirieren lassen und direkt mit den Unternehmen in Kontakt treten. Die BVMW Erlebniswelt unterstrich damit ihre Rolle als wichtige Networking-Plattform für den Mittelstand.
Die BVMW Erlebniswelt auf der Thüringen Ausstellung hat einmal mehr bewiesen, dass der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist. Durch die gelungene Kombination aus Innovation, Kooperation und sozialem Engagement wurde ein Format geschaffen, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und verbindet. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass der Mittelstand in Thüringen für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet ist.
Die Ausstellung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig der Austausch und die Vernetzung für den Mittelstand sind. Sie bot nicht nur eine Plattform zur Präsentation innovativer Lösungen, sondern förderte auch den Dialog zwischen Unternehmen, Politik und Gesellschaft - ein wichtiger Baustein für die weitere positive Entwicklung der Region.