Das lokale Sportlernetzwerk
verstärken BVMW-Netzwerk in Thüringen
Sport trifft Wirtschaft: Jenaer Baskets verstärken BVMW-Netzwerk Thüringen
Ralph Walter (BVMW Thüringen, rechts im Bild) begrüßte Benjamin Engelhardt von Science City Jena (links im Bild) als neues Mitglied im BVMW-Netzwerk Thüringen.
Die Verbindung von Sport und Mittelstand wird in Thüringen weiter gestärkt: Die Jenaer Baskets (Science City Jena GmbH) sind ab sofort Teil des BVMW-Netzwerks Thüringen. Bei einem Treffen begrüßte BVMW-Vertreter Ralph Walter den Prokuristen der Jenaer Baskets herzlich in der Gemeinschaft des Mittelstands.
Die Science City Jena steht nicht nur für erstklassigen Basketball, sondern verkörpert auch die perfekte Verbindung zwischen Sport und regionalem Wirtschaftsengagement. Als ProA-Ligist hat sich der Verein zu einer wichtigen Marke in der Sportlandschaft Thüringens entwickelt.
Die Jenaer Baskets zeichnen sich durch ihr ganzheitliches Konzept aus:
Der Beitritt zum BVMW eröffnet neue Perspektiven:
Die Mitgliedschaft verspricht eine Win-win-Situation für beide Seiten. Während die Jenaer Baskets von dem weitverzweigten Netzwerk des BVMW profitieren können, bringen sie ihrerseits wichtige Impulse für die Verbindung von Sport und Wirtschaft ein.
"Die Aufnahme der Jenaer Baskets in unser Netzwerk ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsgemeinschaft", betont Ralph Walter. "Sport und Mittelstand teilen viele Werte wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und nachhaltiges Engagement."
Der Beitritt der Jenaer Baskets zum BVMW-Netzwerk unterstreicht die wachsende Bedeutung der Vernetzung zwischen Sport und Wirtschaft. Diese Partnerschaft verspricht spannende Entwicklungen für die Region Thüringen und zeigt exemplarisch, wie Sport und Mittelstand gemeinsam Mehrwert schaffen können.
Ihr Ansprechpartner in der Region
Ralph Walter
Leiter der Wirtschaftsregion ‒ Thüringen Ost | Leiter der Kreisverbände ‒ Gera, Jena & Altenburger Land
Mitglied im Fokus