Header GEMEINSAM INNOVATIV - Wirtschaft trifft Wissenschaft im SOK

Themen

Unternehmertum

GEMEINSAM INNOVATIV - Wirtschaft trifft Wissenschaft im SOK

Chancen für Unternehmen und Wissenschaft im Saale-Orla-Kreis

Veranstalter:in

Donnerstag,
05. Jun. 2025
16:00 — 18:00

Zur Anmeldung

Denkmahl Café Pößneck

C.-G.-Vogel-Straße 3

07381 Pößneck

Germany

Google Maps

Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer im Saale-Orla-Kreis,

wir möchten Sie herzlich zu unserer Auftaktveranstaltung "Gemeinsam innovativ: Chancen für Unternehmen und Wissenschaft im Saale-Orla-Kreis" einladen. In einer Zeit, in der technologischer Wandel und wirtschaftliche Herausforderungen Unternehmen stark fordern, kann die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen neue Innovationspotenziale und Wettbewerbsvorteile eröffnen. 

Wann? Donnerstag, 5. Juni 2025 16-18 Uhr
Wo?     Denkmahl Café, 07381 Pößneck, C.-G.-Vogel-Straße 3

Anmeldung: bitte bis Freitag, 30.05.2025 via Anmeldelink

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen unserer Region. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen im Saale-Orla-Kreis einen Innovations-Hotspot zu etablieren – ein Ort, an dem Forschende und Unternehmen gemeinsam an innovativen Ideen arbeiten, Prototypen entwickeln und ihr Know-how bündeln. Sie erfahren praxisnah, wie Kooperationen mit der Wissenschaft Ihre Innovationskraft steigern und Sie für die Zukunft stärken können.

An einem Best-Practice-Beispiel der AIM Micro Systems GmbH aus Triptis wollen wir Ihnen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena verdeutlichen. Dazu teilen Geschäftsführer Dr.-Ing. Andreas Fischer und Prof. Dr. rer.nat. Robert Brunner ihre Erfahrungen und stehen den Teilnehmern zum Austausch über Innovationskraft durch Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zur Verfügung. 

Nach dem Impulsvortrag und Praxisbeispielen möchten wir Sie zu einem entspannten Austausch in lockerer Atmosphäre einladen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Unternehmern, Vertreterinnen wissenschaftlicher Einrichtungen in Kontakt zu treten und die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Innovations-Hotspot im Saale-Orla-Kreis zu diskutieren. Eine gute Gelegenheit, um neue Impulse für Ihr Unternehmen zu gewinnen, wertvolle Netzwerke zu knüpfen und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Saale-Orla-Kreises zu leisten.

Als gemeinsame Initiative des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis, von Nucleus Jena und dem Bundesverband DerMittelstand (BVMW GRZ/SOK) ist es unser Ziel, die Innovationskraft der Region nachhaltig zu stärken

Ein kleiner Wertschätzungsbeitrag von 10 EUR pro Person für ein Getränk und einen kleinen Snack wird erhoben. Impulsevorträge und neue Kontakte sind kostenfrei. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch.

Nadine Wagner, Fachdienstleiterin Wirtschaft / Kultur / Tourismus, Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Kristin Wagner, Innovationsmanagerin Nuckleus Jena
Kathrin Horn, Leiterin Kreisverband Greiz / Saale-Orla-Kreis beim Bundesverabnd Der Mittelstand, BVMW



 

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen