BBC-Interview mit Murat Bayram vom Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e.V. (VDM).
hoch3media, Unsplash
Gemeinsam mit 13 Mitgliedsverbänden der Mittelstandsallianz macht der BVMW in einem offenen Brief auf den 12-Punkte-Plan aufmerksam.
Angesichts der aktuellen Koalitionsverhandlungen haben 13 Mitgliedsverbände der Mittelstandsallianz den offenen Brief des BVMW unterzeichnet. In dem Schreiben wird auf die anhaltenden Herausforderungen für mittelständische Betriebe und Selbstständige hingewiesen, die durch hohe Energiepreise, Bürokratiebelastung, Fachkräftemangel und Digitalisierungsdefizite entstehen.
Adressiert an den Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Friedrich Merz (MdB), sowie an den Vorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil (MdB), wird eine zentrale Forderung formuliert: „Geld allein löst keine Standortprobleme – Strukturreformen jetzt!“
Die Grundlage für konkrete Maßnahmen und Reformen zur Entlastung des Mittelstands ist in der 12-Punkte-Reformagenda festgehalten. Dieser „Fahrplan 2030“ enthält die Forderungen der Mitglieder der Mittelstandsallianz und gibt in zwölf Kapiteln Handlungsempfehlungen für die kommende Bundesregierung.
13 Mitgliedsverbände der Mittelstandsallianz haben den offenen Brief des BVMW unterzeichnet.