Connect in Car bei BERESA in Bielefeld
pixabay mexico-5323264
Neue Chancen für Unternehmen und neue Kooperationen im Bereich Industrie 4.0
Vom 24. März bis 10. April 2025 besucht eine Wirtschaftsdelegation aus Mexiko Deutschland im Rahmen des Programms „Partnering in Business with Germany“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Delegation besteht aus 19 Führungskräften mittelständischer Unternehmen (KMU) aus den Bereichen Metallverarbeitung, Werkstoffherstellung, Maschinen- und Anlagenbau, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen sowie industrielle Produktion. Ziel der Reise ist es, neue Geschäftspartnerschaften zu knüpfen und technologische Kooperationen im Bereich Industrie 4.0 zu fördern. Geplant sind Unternehmensbesuche, B2B-Gespräche sowie die Teilnahme an der Hannover Messe am 2. und 3. April 2025.
Unternehmensbesuche: Praxisnahe Einblicke und Fachdialog
Zentraler Bestandteil des Programms sind 10 bis 15 Unternehmensbesuche, die mexikanischen Führungskräften direkte Einblicke in die Struktur und Arbeitsweise deutscher Unternehmen ermöglichen. Im Mittelpunkt steht der Austausch zu unternehmerischen Strategien, Innovationsprozessen und Best Practices in verschiedenen Branchen. Deutsche Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle, Organisationsstrukturen und Produktionsabläufe vorzustellen und sich mit potenziellen Partnern aus Mexiko intensiv auszutauschen.
Zitat von Sören Faika, Geschäftsführer der DIBeratung GmbH: "Wir laden die Mitglieder des BVMW e.V. ein, sich aktiv an diesem Austausch zu beteiligen. Unternehmensbesuche bieten nicht nur die Möglichkeit, das eigene Unternehmen und innovative Lösungen vorzustellen, sondern auch wertvolle Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen. So entsteht Raum für Dialog und neue Ideen. Wir deutsche Unternehmen können von ausländischen Unternehmen einiges lernen, um weltweit den Anschluss nicht zu verlieren. Es gibt in diesem Programm ein echtes Win-Win für beide Seiten. "
Die Reise wird über die sozialen Netzwerke des BMWK begleitet, was den teilnehmenden Unternehmen in Deutschland zusätzliche Sichtbarkeit verschafft.
B2B-Termine: Gezielte Gespräche für konkrete Kooperationen
Jeder Delegationsteilnehmer und Teilnehmende verfolgt mit seinem Deutschlandbesuch konkrete geschäftliche Ziele, darunter Markterschließung, Technologietransfer, Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften sowie die Optimierung von Lieferketten. In gezielten B2B-Meetings werden bilateral Kooperationsmöglichkeiten besprochen und individuelle Geschäftsanbahnungen vorangetrieben.
Besonders interessante Branchen für die Delegation sind die Automobil- und Luftfahrtindustrie, Maschinenbau, industrielle Fertigung, Industrie 4.0, Digitalisierung, Bau- und Infrastruktur, erneuerbare Energien sowie der Medizin-, Elektronik- und Telekommunikationssektor.
Delegationsbroschüre: Unternehmen und Ansprechpartner im Überblick
In Kürze erscheint die Delegationsbroschüre, in der alle Teilnehmenden ihr Unternehmen und ihre Geschäftsziele in Deutschland vorstellen. Diese Broschüre erleichtert interessierten deutschen Unternehmen die gezielte Kontaktaufnahme.
Kontakt für Unternehmensbesuche und B2B-Termine:
Corinna Busacker
DIBeratung GmbH
Tel: +49 176 735 772 21
E-Mail: busacker@diberatung.de
Über die DIBeratung GmbH:
Die DIBeratung GmbH ist eine spezialisierte Beratungsagentur für internationale Geschäftskooperationen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, internationale Partnerschaften zu etablieren und neue Märkte zu erschließen.
www.diberatung.de
Über das Partnering in Business with Germany-Programm
Partnering in Business with Germany ist ein globales Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Außenwirtschaftsförderung. Ziel ist die erfolgreiche Geschäftsanbahnung zwischen mittelständischen Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern und Deutschland. Jedes Jahr werden rund 1.000 Führungskräfte aus dem Ausland auf den Markteintritt nach Deutschland vorbereitet und B2B-Kontakte zu deutschen Unternehmen hergestellt, die ihrerseits für sich neue Märkte erschließen wollen. Durch das Programm entstehen langfristige Geschäftsbeziehungen und ein globales Netzwerk international agierender KMU.
https://partnering-in-business.de/angebot-fuer-deutsche-unternehmen/
BMWK